Räumlich gedacht

In Räumlich Gedacht, dem Podcast der ARL, geht es um unsere Welt - nur aus einer raumwissenschaftlichen Perspektive.

In der Raumwissenschaft geht es nicht um Raketen und den Mars. Es geht um die Welt, die uns umgibt: den Schulweg, die Einkaufsstraße, die Naturschutzzone.
Es geht darum, wie ich von A nach B komme, oder was mein Dorf, meine Stadt, meine Region oder mein Bundesland von anderen unterscheidet. Es geht um Aktuelles und Alltägliches - nur aus einer raumwissenschaftlichen Perspektive: Räumlich gedacht!

In jeder Podcast-Folge besuchen wir Menschen aus der Raumwissenschaft und Raumplanung, die sich wissenschaftlich oder ganz praktisch mit der Gestaltung unserer Umgebung auseinandersetzen. Es geht darum, wie sie dabei helfen, unsere Wohn- und Lebenswelt mitzugestalten, mit welchen Herausforderungen sie zu tun haben und welche Wünsche und Hoffnungen sie für die Zukunft haben.

Wir wünschen Ihnen interessante Erkenntnisse und viel Spaß beim Hören!

Mehr Infos finden Sie auf unserer Website unter arl-net.de.
Konzept: ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Podcast-Logo (c) ARL/Joyce Gosemann

Räumlich gedacht

Neueste Episoden

Netzwerke und wirtschaftliche Zusammenarbeit

Netzwerke und wirtschaftliche Zusammenarbeit

21m 5s

Heute geht es in die Europaregion Donau-Moldau und um die Frage der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Bayern und Böhmen in Zeiten der Corona-Pandemie.

Leben und Arbeiten in drei Ländern

Leben und Arbeiten in drei Ländern

26m 35s

Wir beschäftigen uns mit dem Trinationalen Eurodistrict Basel und der Frage, welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf das regionstypische Leben und Arbeiten in drei Ländern hat.

„Wir vermissen euch!“ – die polnisch-deutsche Grenze

„Wir vermissen euch!“ – die polnisch-deutsche Grenze

32m 37s

Die erste Folge des Podcasts führt in die Grenzregion zwischen Polen und Brandenburg, die in weiten Teilen sehr ländlich geprägt ist und in der Vergangenheit zahlreiche Grenzverschiebungen erfahren hat.